Cosa vedere a Fiesole

Willkommen

Fiesole si trova in collina a circa 7 km dal centro storico di Firenze .

La città ha origini antichissime risalenti all'epoca etrusca, fu una florida colonia romana ed è da questo insediamento che sembra aver avuto origine la città di Florentia: per questo motivo Fiesole viene considerata la “madre” della città di Firenze.

La grande attrattiva del territorio fiesolano deriva in parte dal fascino degli itinerari fra boschi e colline , e in parte dalla densità di monumenti e vestigia del suo antichissimo passato.

La città si articola attorno a Piazza Mino da Fiesole , centro focale del Comune: da piazza Mino si estende su un vasto territorio fatto di monumenti, ville storiche, percorsi nella natura e di borghi storici come Maiano e Vincigliata .

Se stai pianificando una gita veloce da Firenze, tre o quattro ore sono sufficienti per visitare il Teatro Romano, fare una passeggiata nel centro storico e goderti il panorama da Piazza Mino. È perfetto per chi vuole assaporare l'essenza di Fiesole senza fretta, magari abbinando la visita a una giornata fiorentina.

Ma se hai deciso di soggiornare al Camping Panoramico Fiesole , ti consiglio di dedicare almeno una giornata intera a questo gioiello toscano. Inizia la mattina visitando con calma i siti archeologici e i musei, fermati per un pranzo tipico in uno dei ristorantini del centro, e nel pomeriggio esplora la Basilica di Sant'Alessandro e il Convento di San Francesco. Il tramonto dal belvedere è qualcosa che non dimenticherai facilmente, e la cosa bella è che potrai tornare tranquillamente al camping senza preoccuparti dell'ultimo autobus!


💫L'area archeologica fiesolana

Es ist ein kostbares Juwel der Stadt und eines der bedeutendsten der Toskana. Es umfasst ein römisches Theater, einen etruskisch-römischen Tempel und ein archäologisches Museum. Sie können die Schönheit und Kultur der Etrusker, Römer und Langobarden anhand der Spuren entdecken, die sie dort hinterlassen haben. Die ersten dokumentierten archäologischen Entdeckungen in diesem Gebiet gehen auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück, doch erst im Jahr 1877 fanden systematische Ausgrabungen statt, bei denen zunächst das römische Theater, dann die römischen Thermen und schließlich der etruskisch-römische Tempel ans Licht kamen und gleichzeitig restauriert wurden. Der auf der Westseite des Geländes gelegene und wahrscheinlich der Göttin Minerva geweihte Tempel ist das älteste Bauwerk. Die Anlage durchlief mehrere Lebensphasen, von denen die erste auf die Etruskerzeit zurückgeht und in den 1960er Jahren noch Ausgrabungen durchgeführt wurden. Das vom Tempel eingenommene Gelände wurde dann in der langobardischen Epoche vor allem als Nekropole genutzt und es wurden zahlreiche, in einer genauen Ausrichtung angeordnete Gräber errichtet.

Öffnungszeiten und -tage für die Öffentlichkeit, stets aktuell, auf: www.museidifysole.it

Das römische Theater

Das römische Theater von Fiesole wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. für Theateraufführungen erbaut und hatte eine Kapazität von 3.000 Zuschauern. Die Arena ist von halbrunden Stufen und einer Bühne umgeben, die über das umliegende Tal blickt und einen herrlichen Panoramablick bietet. Heute ist das römische Theater von Fiesole nicht nur eine wichtige Touristenattraktion, sondern wird auch noch für kulturelle Veranstaltungen und Theateraufführungen genutzt, die im Sommer stattfinden, darunter das Festival „Estate Fiesolana“.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Februar, Mittwoch-Montag 10-14 Uhr.

Das Städtische Archäologische Museum

Das Museum bewahrt archäologische Funde auf, die von menschlichen Siedlungen seit der Bronzezeit zeugen. Das Museum beherbergt eine reichhaltige Sammlung an Funden, die die gesamte Etruskerzeit und die lange römische Herrschaft abdecken. Zu den ausgestellten Exponaten zählen Statuen, Vasen, Münzen, Juwelen und verschiedene andere Funde, die uns ein besseres Verständnis der Geschichte der antiken Toskana ermöglichen.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Dezember, Dienstag-Sonntag 10-14 Uhr; Januar-Februar Montag, Mittwoch-Sonntag 10-14 Uhr.

Etruskische Mauern

Ein Spaziergang entlang der etruskischen Mauern ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Aufgrund der außergewöhnlichen Höhenlage haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf die gesamte Stadt Fiesole zu genießen und einen 360°-Rundblick auf die Arno-Ebene im Süden und das Mugnone-Tal im Norden zu genießen, wobei sich der Blick bis zu den Apenninpässen erweitert. Der Bau der Mauern, Zeugnis der etruskischen Vergangenheit dieses Gebiets, wird wahrscheinlich auf das 4. Jahrhundert v. Chr. datiert, auch aufgrund der Expansion, die Fiesole und die Zentren Etruriens in dieser Zeit erlebten. Die als „zyklopisch“ bezeichneten Mauern wurden aus großen quadratischen Blöcken aus Pietra Serena errichtet, die trocken verlegt und in der pseudoisodomischen Technik verlegt wurden. Über die Tore in der Stadtmauer ist wenig bekannt. Heute sind beim Spazierengehen entlang der Route Mauerfragmente auf der Nordseite in der Via delle Mura Etrusche und auf der Ostseite in der Via Mari sichtbar.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Februar, Mittwoch-Montag 10-14 Uhr.


💫Die Kathedrale von Fiesole

Die Kathedrale von Fiesole oder Kathedrale San Romolo ist das wichtigste Gotteshaus der katholischen Kirche in Fiesole, dem Bischofssitz der gleichnamigen Diözese. Die Kathedrale stammt aus dem Jahr 1028 und ist im romanischen Stil gehalten. Ihr Glockenturm wird von welfischen Zinnen gekrönt.

Die Fassade der Kathedrale ist geschmückt mit einem Gotisches Rosettenfenster und verschiedene Flachreliefs, während der Innenraum aus einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen besteht.

Im Inneren der Kirche befinden sich Gemälde, Fresken und Skulpturen von großen Künstlern wie Mino da Fiesole, Andrea della Robbia und Cosimo Rosselli.

Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten Umgestaltungen und Verschönerungen, bis es Ende des 19. Jahrhunderts mit staatlicher Förderung zu einer radikalen Restaurierung kam, die einen völligen Wiederaufbau der Fassade mit sich brachte. Der Glockenturm stammt aus dem Jahr 1213, wurde jedoch im 18. Jahrhundert umgebaut und mit hervorstehenden Zinnen gekrönt.

Die Kathedrale von Fiesole ist ein bedeutender Ort der Anbetung , der jedes Jahr wegen seiner Schönheit und seiner historischen und künstlerischen Bedeutung viele Besucher anzieht.

Domplatz 1
Besuche: im Sommer 8–12 Uhr und 14.30–18 Uhr, sonntags und feiertags 7.30–12 Uhr und 15.00–18 Uhr; Winter 8–12 Uhr und 14.30–17 Uhr, Sonntags und Feiertags 8–12 Uhr und 15–17 Uhr.

💫 Bandini Museum

Das Museum beherbergt eine Sammlung von Kunstwerken, die die Familie Bandini im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen hat.

Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Möbel und Kunstgegenstände vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, mit Werken von Künstlern wie Filippo Lippi, Giovanni Bellini, Bartolomeo Vivarini und anderen.

Via G. Duprè 1
Besuche: April, Freitag-Sonntag 10-19 Uhr; März, Freitag-Sonntag 10-18 Uhr; Januar-Februar, 10–17 Uhr.


💫Kirche und Kloster San Francesco

Eingebettet auf dem Hügel von Fiesole, von wo aus Sie eine atemberaubende Aussicht auf Florenz genießen können.

Auf diesem Hügel stand in etruskischer Zeit die Akropolis einer antiken Stadt. Ein Florentiner Wohltäter ließ für eine Gemeinschaft Benediktinerinnen eine Kapelle und ein kleines Haus errichten, die diese später aufgrund des Krieges verließen.

Im Jahr 1399 kamen die Minderbrüder und begannen mit dem Bau des kleinen Klosters neben der Kirche. Der schöne Kreuzgang, der von den Mönchen gepflegt und bewacht wurde, ist eine der Erinnerungen an die erste Zeit des Aufenthalts der Minderbrüder in Fiesole. Im Laufe der Jahre wurde das Kloster erweitert und die Mönche bauten einen weiteren Kreuzgang und das große Refektorium. Im Jahr 1418 war San Bernardino da Siena Vormund des Klosters von Fiesole.

Das Kloster ist ein alter religiöser Komplex auf dem Hügel von Fiesole. Das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum franziskanischer Spiritualität und theologischer Studien. Das Hauptgebäude des Klosters ist die Kirche San Francesco mit ihrer romanisch-gotischen Fassade und Renaissance-Fresken im Inneren. Ein weiteres wichtiges architektonisches Element ist der Kreuzgang des Klosters mit seinen doppelbogigen Portiken und den Resten antiker Fresken. Heute wird das Kloster San Francesco von Franziskanermönchen geführt und beherbergt eine religiöse Gemeinschaft. Darüber hinaus ist es ein Ort der Spiritualität, der für Besucher geöffnet ist. Der Komplex beherbergt auch Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Im ältesten Teil des Klosters ist noch die kleine Zelle der Heiligen erhalten und kann besichtigt werden.

Via San Francesco 13. Besichtigungen: im Sommer, Montag–Samstag 7.30–12 und 15–19 Uhr, Sonntag und Feiertage 7.30–11 und 15–19 Uhr; Winter, Montag-Samstag 7.30-12 und 15-17; Sonntags und feiertags 7.30–11 Uhr und 16–17 Uhr.



💫 La Villa Medicea- Il Palagio di Fiesole

Es ist eine der historischen Residenzen der Medici , einer der mächtigsten und einflussreichsten Familien der italienischen Geschichte. Die auf den Hügeln gelegene Villa bietet einen Panoramablick auf Florenz und die umliegenden Hügel.

Die Villa wurde im 15. Jahrhundert erbaut und bis ins 16. Jahrhundert von den Medici als Sommerresidenz genutzt. Während dieser Zeit wurde die Villa mit Kunstwerken und luxuriösen Möbeln ausgestattet, was sie zu einer der prächtigsten Residenzen der Zeit machte.

Heute ist die Villa Medicea in Fiesole als Museum und Ort von historischem Interesse für die Öffentlichkeit zugänglich.

Besucher können die wunderschönen italienischen Gärten und dekorierten Räume erkunden und die Kunstwerke bewundern, die einst die Villa schmückten.

Via Beato Angelico 2
Besichtigungen: Garten: Montag-Freitag 9-13 Uhr, auf Anfrage.

Come raggiungere a Fiesole

In auto

Fiesole è facilmente raggiungibile in auto da Firenze percorrendo la Via Faentina (SR 302) per circa 8 km. Il tragitto richiede circa 20-25 minuti a seconda del traffico. Una volta arrivati in centro, sono disponibili diversi parcheggi:

  • Parcheggio di Via Verdi (a pagamento, vicino al centro storico)

  • Parcheggio di Piazza Mino da Fiesole (limitato, spesso pieno nei weekend)

  • Parcheggi lungo le vie secondarie (gratuiti ma più distanti)

Consiglio per gli ospiti del Camping: Il nostro camping offre una posizione strategica con facile accesso al centro di Fiesole, evitando i problemi di parcheggio del centro storico.

Con i mezzi pubblici

Fiesole è ben collegata a Firenze tramite:

Autobus ATAF

  • Linea 7 : Firenze (Stazione SMN) - Fiesole

    • Frequenza: ogni 15-30 minuti

    • Tempo di percorrenza: 25-30 minuti

    • Biglietto: tariffa urbana ATAF (€1,50)

La fermata principale è in Piazza Mino da Fiesole , nel cuore del centro storico.

In Treno + Autobus

  • Treno fino alla Stazione di Firenze Santa Maria Novella

  • Poi autobus linea 7 per Fiesole

A Piedi da Firenze

Per i più sportivi, è possibile raggiungere Fiesole a piedi da Firenze attraverso antichi sentieri e strade panoramiche:

  • Percorso principale : Via San Domenico - Via Vecchia Fiesolana (circa 5 km, 1,5-2 ore)

  • Dislivello : circa 300 metri

  • Difficoltà : media, adatta a chi ha un buon allenamento

Il Vantaggio di soggiornare al Camping Panoramico Fiesole

Scegliendo il Camping Panoramico Fiesole per le tue vacanze, hai un enorme vantaggio: il tempo. Puoi visitare Fiesole quando vuoi, anche più volte durante il soggiorno. Il primo giorno dedicati al centro storico, il secondo giorno esplora Monte Ceceri e le cave di pietra serena, il terzo giorno fai una gita a Settignano e Maiano . Oppure semplicemente goditi la libertà di tornare a Fiesole ogni sera per una passeggiata al tramonto o un aperitivo nelle piazzette.

Durante la tua vacanza al camping, potrai anche vivere Fiesole come un local : alzati presto per vedere il borgo svegliarsi, fai shopping nel mercatino settimanale, ferma i residenti per due chiacchiere. È un'esperienza completamente diversa dal turismo mordi e fuggi.







Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt

Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt

Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt