Entdecken Sie unser Gebiet

Umgebung

Entdecken Sie unser Gebiet

Umgebung

Entdecken Sie unser Gebiet

Umgebung

Von uns ausgewählte Routen und Aktivitäten

Von uns ausgewählte Routen und Aktivitäten

Entdecken Sie die Gegend um Fiesole und Florenz

Entdecken Sie die Gegend um Fiesole und Florenz

Italienisches Museum für Planetenwissenschaften

📌Italienisches Museum für Planetenwissenschaften

Die ausgestellten Exponate (Meteoriten, Einschlaggesteine und Mineralien) und die Geschichte, die diese Exponate erzählen.

Tatsächlich wird der Besucher durch die Ausdehnung des ihn umgebenden Raums in einer halbdunklen Umgebung, die nur durch das diffuse Licht der Fenster erhellt wird, in eine Art Reise durch Zeit und Raum verwickelt, die vom Ursprung des Universums bis zur Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems und insbesondere des Planeten Erde führt.

Die wichtigsten Zeugen dieser faszinierenden Geschichte sind die wertvollen Meteoriten aus dem Weltraum, die einzigartige Informationen über die ersten Momente der Geburt der Planeten enthalten.

der große Nantan-Meteorit, der mit einem Gewicht von 272 kg das schwerste Meteoritenexemplar darstellt, das in einem Museum in ganz Italien ausgestellt ist. Darüber hinaus ist dies der einzige Meteorit, den Besucher frei berühren können, was ein einzigartiges und seltenes Erlebnis ermöglicht.

Der Museumsbesuch wird durch 17 interaktive Multimediastationen mit Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen des Museums, dem dreidimensionalen Modell des Sonnensystems im Maßstab und dem kleinen Raum namens „Quadrisphäre“ abgerundet, in dem der Besucher eine Multiprojektion sehen kann, die dank eines komplexen Spiegelspiels mit eindrucksvollen Klängen und Bildern die Geburt und Entwicklung des Sonnensystems und insbesondere unseres Planeten erzählt.

Haben Sie einen Meteoriten gefunden?

Das Museum führt Klassifizierungsaktivitäten neuer Meteoriten durch.

Da das Finden eines Meteoriten zwar äußerst selten, aber nicht unmöglich ist, senden Sie, wenn Sie glauben, einen gefunden zu haben, einige detaillierte Fotos der Probe an die Adresse msp@fondazioneparsec.it, zusammen mit einer Beschreibung des Fundorts und -zeitpunkts sowie Informationen wie Gewicht, Abmessungen und etwaige magnetische Eigenschaften der Probe selbst.

Auf Grundlage der erhaltenen Informationen werden wir die Notwendigkeit einer Besichtigung der Probe, die per Post oder persönlich angeliefert werden kann, beurteilen und gegebenenfalls petrografische und chemisch-mineralogische Analysen durchführen, um festzustellen, ob es sich um einen Meteoriten handelt oder nicht.

Via Galcianese 20/H Prato

Visitare Firenze in 3 giorni

Firenze di qua d'Arno e Firenze di là d'Arno in un itinerario perfetto di tre giorni.

Non abbiate "furia"…c'è tanto da vedere….fidatevi! Pronti a camminare👟?

Tag 1: Panoramen und mittelalterliches Herz

Mattina: Fiesole e la vista dall'alto

Se vuoi avere un'idea di quanto è bello il centro storico, la città e le colline che circondano Firenze, il nostro consiglio è quello di iniziare da un punto panoramico. Sei fortunato perché alloggi qui e puoi iniziare dal campeggio. La prima mossa? Vai subito a scoprire la nostra terrazza!

Chi sceglie il Camping Panoramico Fiesole ha il privilegio di vivere la tranquillità di Fiesole e, al tempo stesso, la comodità di avere Firenze a portata di mano: per molti è il vero Camping di Firenze .

Percorso da seguire passo per passo: Alla fine della nostra strada privata, vai a destra in Via Corsica e percorrila tutta fino al bivio e vai a sinistra, via Poeti, via Mari, via di Monte Ceceri, via Verdi ed è proprio qui che si apre una vista favolosa su Firenze dall'alto: una meraviglia!! Si vede tutto il centro ed il fiume Arno che divide la città ed entra nelle colline. Alla fine si arriva in Piazza Mino da Fiesole.

A Fiesole si prende il bus 7 per Firenze - qui accaparratevi subito il posto sul lato sinistro per avere scorci unici sulla collina e sulla città. Si scende in Piazza della Libertà e si prende il tram T2 e la fermata sarà in Piazza San Marco.

Pomeriggio: dal Duomo a Piazza della Signoria

Piazza San Marco accoglie la chiesa, il convento e il museo di San Marco che custodisce la più grande collezione al mondo di opere del Rinascimento del Beato Angelico. In Via Ricasoli a pochi passi la Galleria Dell'Accademia con il David di Michelangelo , da prenotare in largo anticipo.

Ti consiglio di raggiungere Piazza Duomo da Piazza SS Annunziata . In questa Piazza metti la schiena verso la chiesa, sulla sinistra c'è il Palazzo degli Innocenti, in alto dopo il loggiato c'è "la finestra sempre aperta" nessuno la può chiudere. Provate anche a contare le api sulla statua di Ferdinando I de Medici è impossibile.

Prendi Via dei Servi dove inizierai a "comprendere" la città. Arriverai in Duomo e non riuscirai a staccare gli occhi da questo monumento eccezionale.

Fai un giro intorno alla cattedrale di Santa Maria del Fiore sarà inebriante, soffermati e scoprirai tante cose, metti il naso all'insù e scopri la cupola. L'innovazione mirabile apportata da Brunelleschi fu di voltarla senza uso di armature di sostegno, nessuna struttura lignea avrebbe potuto sostenere quel peso. Noi fiorentini diciamo sempre "ancora oggi un si sa come ha fatto." (non sappiamo come ha potuto farlo).

Curiosità del Duomo: sulla facciata c'è una testa di toro vuoi saperne di più? La testa è un omaggio agli animali che hanno aiutato nel trasporto dei materiali per la costruzione, ma la leggenda narra di un tradimento. In via Ricasoli abitava un sarto gelosissimo della moglie che invece si rallegrava con un capomastro, il sarto scoprì la tresca e denunciò entrambi. Il capomastro lesto lesto pose la testa del bovino rivolta verso le finestre del sarto per ricordargli che era un marito tradito.

Da qui vai diretto in Piazza della Signoria (fulcro della vita politica fiorentina) un bellissimo museo all'aperto: la Loggia dei Lanzi , il Palazzo Vecchio e la statua della fontana del Nettuno dell'Ammannati detta dai Fiorentini del "Biancone" e costruita con il prezioso marmo di Carrara è la statua più bianca di tutte.

Sera: primi scorci sull'Arno

Prosegui verso il Ponte Vecchio passando dagli Uffizi . Guarda Firenze dal Ponte Vecchio, il ponte dell'oro che unisce di qua d'Arno e di là d'Arno. Scorgerai: il Piazzale Michelangelo , la chiesa di San Miniato al Monte , il fiume con i suoi ponti ed i suoi lungarni ricchi di palazzi affascinanti.

Wenn Sie noch im Zentrum sind, essen Sie ein hausgemachtes Eis, nehmen Sie einen Aperitif mit Aussicht und warten Sie auf den Sonnenuntergang, denn im Dunkeln ist die Stadt anders und wunderschön! Am Lungarno Acciaioli können Sie fantastische Fotos mit ganz besonderen Lichtern und Schatten machen.

Giorno 2: rinascimento e tesori nascosti

Mattina: gli Uffizi e le chiese rinascimentali

Inizia presto la giornata visitando gli Uffizi - inutile dire che museo è!!! Novità: dopo anni di chiusura riapre il Corridoio Vasariano che ti porterà a camminare sopra il Ponte Vecchio per raggiungere di là dall'Arno, il Giardino di Boboli e Palazzo Pitti .

Pomeriggio: le meraviglie del centro

🟡Chiesa di Santa Maria Novella: elegante facciata con marmi verdi e bianchi in tipico stile rinascimentale e all'interno il Crocifisso di Giotto, il Crocifisso del Brunelleschi, la Trinità del Masaccio e gli affreschi del Ghirlandaio.

🟡Basilica di San Lorenzo: cattedrale fiorentina, consacrata da Sant'Ambrogio nel 393 d.C. e ricostruita da Filippo Brunelleschi nel '400. Il progetto della facciata di Michelangelo non è stato mai realizzato. All'interno c'è la Sagrestia Vecchia. Non perdere la Biblioteca Medicea Laurenziana (progettata da Michelangelo e ultimata dal Vasari e dall'Ammannati, fu voluta dalla famiglia Medici per custodire il proprio tesoro di papiri, manoscritti e volumi) e le Cappelle Medicee (luogo di sepoltura di molti membri della famiglia Medici, comprendono la Sagrestia Nuova di Michelangelo e la Cappella dei Principi).

🟡Palazzo Medici Riccardi: palazzo rinascimentale commissionato da Cosimo Il Vecchio de' Medici a Michelozzo verso la metà del '400. All'interno visita la Cappella dei Magi affrescata da Benozzo Gozzoli - soggetto religioso (la Cavalcata dei Magi) dove però sono ritratti personaggi della famiglia Medici e personaggi politici del tempo.

Pomeriggio/sera: shopping e tradizioni

🟡Palazzo Strozzi (uno dei più significativi edifici rinascimentali di Firenze: ha un ampio e maestoso cortile al quale si accede da tre grandi archi. Oggi ospita importanti mostre d'arte) e Via Tornabuoni (strada elegante ricca di numerosi negozi di alta moda).

🟡Piazza della Repubblica: un tempo, la piazza, era in stile romano mentre, l'attuale aspetto con palazzi ottocenteschi e un arco di trionfo, è il risultato del rifacimento urbano di Firenze Capitale d'Italia. Sulla piazza si affacciano caffè storici.

🟡La Fontana del Porcellino (anche se in realtà è un cinghiale), realizzata da Pietro Tacca nel 1633, è situata a lato della loggia del Mercato Nuovo. La tradizione popolare vuole che toccare il naso del Porcellino porti fortuna inoltre se si posa una moneta nella bocca dell'animale e scivolando cade nella grata il desiderio espresso si esaudirà. L'originale si trova all'interno del Museo Bardini.

Se hai tempo durante questi primi due giorni:

🟡Orsanmichele: Nel 1290 Arnolfo di Cambio, al posto della chiesa, eresse una loggia destinata al commercio del grano. Dopo l'incendio del 1304 fu ricostruita ancora più grande. Nel 1380 la loggia fu chiusa e trasformata nuovamente in chiesa mantenendo la forma originaria, insolita per un edificio religioso.

🟡Basilica di Santa Croce: in stile gotico, è una delle più grandi chiese francescane. Ospita un immenso patrimonio artistico: affreschi di Gaddi e Giotto, luogo di sepoltura di grandi e potenti di Firenze tra cui: Michelangelo Buonarroti, Galileo Galilei, Niccolò Machiavelli, Vittorio Alfieri, Ugo Foscolo, Gioacchino Rossini ed ospita anche il monumento commemorativo a Dante. Il Museo dell'Opera di Santa Croce accoglie numerose opere tra cui il crocifisso di Cimabue, simbolo dell'alluvione di Firenze del 1966.

Giorno 3: l'Oltrarno autentico

Mattina: Palazzo Pitti e Giardini di Boboli

Attraversa il Ponte Vecchio, lasciandoti alle spalle il Duomo e ti troverai di là d'Arno.

Cammina in Via Guicciardini ed alla fine di questa elegante strada, fatta di bei palazzi antichi, sbuchi in Piazza Pitti: meraviglia delle meraviglie! È dominata dalla facciata del maestoso Palazzo Pitti di origine quattrocentesca, che porta il nome del suo primo proprietario, Luca Pitti banchiere fiorentino. In seguito acquistata da Cosimo I de' Medici poi è stata anche reggia delle dinastie Asburgo-Lorena e Savoia.

Il palazzo è sede di numerosi musei (tra cui: il Tesoro dei Granduchi, la Galleria Palatina, gli Appartamenti Reali, la Galleria d'Arte Moderna e il Museo della Moda e del Costume) ed arricchito dal Giardino di Boboli, uno dei maggiori esempi di giardino all'italiana. Nel suo interno, tra le varie opere, potete ammirare l'anfiteatro romano con l'obelisco egiziano al centro, la Grotta del Buontalenti, grandi fontane, come quella del Nettuno e dell'Oceano e la limonaia. Attiguo al giardino c'è il Forte Belvedere…val bene una visita anche da qui un'altra vista sulla città.

Pomeriggio: il quartiere di Santo Spirito

A metà della Piazza metti la schiena al palazzo scivola nello Sdrucciolo dei Pitti (vicolo caratteristico con negozi artigianali) attraversa Via Maggio (via degli antiquari) e ti troverai in Santo Spirito: quartiere vivo e allegro, luogo di mercati e fiere artigianali.

Ci sono trattorie tipiche, bar caratteristici, piccole botteghe dove mangiare la schiacciata farcita, botteghe artigiane e studi di artisti. La piazza è contornata da bei palazzi quattrocenteschi e dalla Basilica omonima. Entra nella Chiesa di Santo Spirito: progettata da Filippo Brunelleschi nel 1444. L'interno racchiude opere d'arte notevoli tra cui un crocifisso ligneo attribuito ad un giovane Michelangelo.

Pomeriggio/sera: Cappella Brancacci e scorci nascosti

Adesso imbocca Via Sant'Agostino, Via Santa Monaca e tu arrivi in Piazza del Carmine dove si affaccia la Chiesa di Santa Maria del Carmine tanto importante perché ospita la Cappella Brancacci (prenota una visita perché è eccezionale: accoglie il celebre ciclo di affreschi raffiguranti storie della vita di S. Pietro e il Peccato Originale, iniziati da Masolino e Masaccio nel 1424 e terminati da Filippino Lippi.

Di là d'Arno cerca Piazza della Passera : è una piccola piazza, ricca di storia e cultura fiorentina.

Luoghi panoramici da non perdere:

  • Piazzale Michelangelo : terrazza panoramica su Firenze per eccellenza, realizzata nel 1869 dall'architetto Giuseppe Poggi

  • Chiesa di San Miniato al Monte : decorata con marmi verdi e bianchi, interno in stile romanico e il cimitero monumentale a fianco ospita la tomba di Carlo Lorenzini (Collodi), l'autore di Pinocchio

Curiosità sui ponti e l'Arno:

Il fiume con i suoi ponti ed i suoi lungarni ricchi di palazzi affascinanti con tante storie e caratteristiche: un esempio è la chiesa di S. Iacopo Sopr'Arno (per i fiorentini irriverenti, si chiama "la chiesa con il sedere in Arno"): ha l'abside che poggia sulle protuberanze architettoniche che la sorreggono e la fanno sporgere sul fiume.

Altri luoghi da visitare se hai tempo:

  • 🟡Bargello-Museum

  • 🟡Badia Fiorentina

  • 🟡Biblioteca delle Oblate - entra cerca e bada li che vista?

E dopo una giornata intensa tra arte, storia e passeggiate, non c'è niente di meglio che rilassarsi nella nostra piscina del nostro camping , immersa nel verde e situata in posizione panoramica.

Die letzten Abendmahle in Florentin

In Florenz gibt es eine wenig bekannte Besichtigungsroute von großem kulturellen Interesse: die Cenacoli, reich an Fresken und monumentalen Tafeln mit dem Thema des letzten Abendmahls.

Die Werke werden an dem Ort aufbewahrt, für den sie zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert konzipiert und in Auftrag gegeben wurden.

Eine Reise, die mit Taddeo Gaddi in Santa Croce um 1340 beginnt und mit Orcagna, Andrea del Castagno, Ghirlandaio, Perugino, Franciabigio weitergeht, bis sie im späten 16. Jahrhundert mit Andrea del Sarto und Alessandro Allori ankommt, die die Reise mit dem Letzten Abendmahl im Carmine (1582) abschließen.

💫LETZTES ABENDMAHL VON SAN SALVI

Im alten Refektorium der Vallombrosaner-Abtei am Stadtrand von Florenz malte Andrea del Sarto das realistische Fresko des Letzten Abendmahls, sein spektakulärstes Meisterwerk, eines der schönsten Gemälde überhaupt (begonnen 1519 und fertiggestellt 1527).

💫STRUMPF-ABENDESSEN

Das Kloster, dessen gesamte Rückwand Franciabigio mit einem Fresko des Letzten Abendmahls (1514) bemalte, hieß S. Giovanni alla Porta di San Pier Gattolino und erhielt später seinen heutigen Namen von der Haube der Ingesuati-Mönche.

💫DAS LETZTE ABENDMAHL IN FOLIGNO

Das letzte Abendmahl von Foligno: Im Refektorium des ehemaligen Klosters der Franziskanertertiaren von S. Onofrio, bekannt als Fuligno, malte Perugino das letzte Abendmahl (ca. 1495). Charakteristisch ist der helle umbrische Hintergrund, während die Figuren aus der Schule zu stammen scheinen.

💫LETZTES ABENDMAHL IN SAN MARCO Das Fresko von Domenico Ghirlandaio, das das letzte Abendmahl darstellt (ca. 1482), schmückt das kleine Refektorium des Dominikanerklosters San Marco.

💫DAS LETZTE ABENDMAHL ALLERHEILIGEN Am Kopfende des großen Refektoriums des Allerheiligenklosters ist das Letzte Abendmahl von Domenico Ghirlandaio (1480) dargestellt, und auch die Sinopia des Freskos ist sichtbar.

💫LETZTES ABENDMAHL VON S. CROCE Das letzte Abendmahl von Taddeo Gaddi (ca. 1340) mit dem Kreuzbaum und anderen Szenen darüber, Fresko. Es wurde früher Giotto zugeschrieben und ist möglicherweise die erste große Darstellung des „Letzten Abendmahls“ in Florenz.

💫LETZTES ABENDMAHL DES SANTO SPIRITO. Fragment des letzten Abendmahls (unter der Szene der Kreuzigung) von Andrea Orcagna (ca. 1370), Fresko.

💫 DAS LETZTE ABENDMAHL DER SANTA APOLLONIA Das Letzte Abendmahl (vor 1450), das von der Kreuzigung, der Kreuzabnahme und der Auferstehung dominiert wird, ist das Fresko-Meisterwerk von Andrea Del Castagno.


Campeggio per bambini in Toscana

Il Camping Panoramico Fiesole: la base perfetta per le vostre vacanze family in toscana

Il Camping Panoramico Fiesole rappresenta la scelta ideale per le famiglie che cercano un campeggio per bambini in Toscana immerso nella natura ma vicino alle principali attrazioni. Dalla nostra posizione privilegiata nelle colline fiorentine, con vista mozzafiato su Firenze , potrete facilmente raggiungere decine di attrazioni pensate per i più piccoli, trasformando ogni giornata in un'avventura indimenticabile.

Soggiornando nel nostro camping family-friendly , avrete accesso immediato sia alle meraviglie di Firenze che alle bellezze naturalistiche della Toscana, il tutto partendo da una base sicura e attrezzata per le esigenze delle famiglie con bambini.

Firenze con i Bambini: a due passi dal campeggio

📌 Antica Giostra Toscana Un tuffo nel passato che affascinerà grandi e piccini! Questa giostra storica è una testimonianza dell'antico certame cavalleresco e rappresenta il modo perfetto per iniziare la vostra esplorazione di Firenze dopo una tranquilla colazione in campeggio.

  • Orari : 10:00 - 24:00 | Piazza della Repubblica

  • Dal campeggio : Facilmente raggiungibile con autobus urbano

📌 Pinocchio Museum Experience Un'esperienza immersiva di un'ora che trasporterà i vostri bambini nel mondo di Pinocchio. Perfetta per il pomeriggio, quando dopo il pranzo al sacco preparato in campeggio, volete un'attività al coperto e coinvolgente.

  • Orari : 10:00 - 18:00 | Via Ricasoli

  • Consiglio camping : Prenotate i laboratori in anticipo e godetevi un aperitivo in città prima di rientrare al tramonto per ammirare Firenze dalle terrazze del campeggio

Musei interattivi per piccoli esploratori

📌 Museo delle Illusioni Divertente e sorprendente, questo museo offre illusioni ottiche, opere d'arte misteriose, indovinelli e mondi sottosopra. Un'attività perfetta per stimolare la curiosità dei bambini dopo una mattinata di relax in campeggio.

  • Orari : 10:00 - 19:00 | Borgo Albizi 29

📌 Museo di Leonardo Da Vinci Esperienza consigliatissima! I bambini possono esplorare e toccare le riproduzioni fedeli delle invenzioni geniali di Leonardo. Il museo è facilmente raggiungibile dal nostro campeggio e offre un'attività educativa coinvolgente per tutta la famiglia.

  • Orari :

    • Aprile-Ottobre: 9:30 - 19:30 (ultimo ingresso 18:30)

    • Novembre-Marzo: 10:00 - 19:00 (ultimo ingresso 18:00)

  • Ubicazione : Via dei Servi

Scoperte scientifiche e avventure culturali

📌 Museo della Specola - 250 Anni di Scienza! Il più antico museo scientifico aperto al pubblico compie 250 anni nel 2025! Perfetto per famiglie ospiti del nostro campeggio che amano unire divertimento e apprendimento. Le sale delle Cere Anatomiche e il Salone degli Scheletri con 120 vetrine affascineranno i vostri piccoli naturalisti.

Eventi speciali per famiglie in campeggio:

  • 5 aprile : Caccia agli Scheletri

  • 3 maggio : Animali in Gioco

  • 7 giugno : Caccia agli Scheletri

  • Orari : 9:00 - 17:00 | Via Romana 17

  • Dal campeggio : Perfetto per una gita mattutina, con rientro per il pranzo

📌 Museo di Galileo Nel museo si possono ammirare i preziosi strumenti e cimeli di Galileo Galilei. Consultate il sito per le tante attività proposte: https://www.museogalileo.it/it/attivita/calendario.html

  • Orari : 9:30 - 18:00 | Piazza de Giudici 1

📌 Museo Archeologico Nazionale Percorsi tematici studiati per stimolare la curiosità dei bambini: antico Egitto con i segreti delle mummie, miti greci con le avventure degli dei. Il bellissimo giardino (visitabile su prenotazione) è perfetto per una pausa rilassante.

📌 Museo del Calcio Per i piccoli tifosi! Situato al Centro Tecnico FIGC di Coverciano, raccoglie passato e presente della Nazionale Italiana.

  • Orari : Lunedì-Domenica 10:00 - 18:00 | Via Aldo Palazzeschi 20

Avventure nella natura: il territorio intorno al campeggio

Parchi Avventura nelle Vicinanze

📌 Parco Avventura "Il Gigante" A soli 15 minuti dal nostro campeggio! 6 percorsi sugli alberi con teleferiche fino a 100 metri e 12 percorsi adatti ai bambini dai 3 anni. La posizione ideale per combinare l'emozione dell'avventura con la comodità del rientro in campeggio per il pranzo.

  • Ubicazione : Via Bolognese, di fronte al Parco di Villa Demidoff

📌 Villa Demidoff - Parco Mediceo di Pratolino Un tesoro naturalistico a portata di campeggio! Oltre al famoso Colosso dell'Appennino del Giambologna, offre percorsi trekking perfetti per famiglie, 99 specie animali diverse e alberi monumentali. Ideale per una giornata completa nella natura.

  • Come arrivare dal campeggio : Bus n° 25 o linea 307/a

  • Contatti : parcomediceodipratolino@cittàmetropolitana.fi.it

📌 Parco Avventura Vincigliata 8 percorsi avventura con salti nel vuoto da 15 metri, ponti tibetani e carrucole. Sempre aperto, perfetto per una gita spontanea quando il tempo è bello!

  • Ubicazione : Via Vincigliata, 21

Gite giornaliere con partenza dal campeggio

Partendo dal comfort del nostro campeggio family-friendly , potete organizzare fantastiche gite giornaliere in alcuni dei parchi tematici più belli della Toscana.

In provincia: avventure a portata di giornata

📌 Giardino Zoologico di Pistoia Un'esperienza unica con il "Passaporto del Viaggiatore" per collezionare timbri durante l'esplorazione. Imperdibile la visita notturna tra linci, lupi e panda minori!

  • Orari : Tutti i giorni 9:30 - 17:00 | Via Pieve a Celle 160, Pistoia

  • Dal campeggio : Perfetto per una gita giornaliera con rientro serale

📌 Parco di Pinocchio - Collodi Il Paese dei Balocchi vi aspetta! Un percorso a tappe con sculture ed edifici tematici, più lo Storico Giardino Garzoni e la Casa delle Farfalle con centinaia di farfalle tropicali 🦋.

  • Orari : Aperto tutti i giorni (consultare sito per orari)

  • Ubicazione : Via San Gennaro n. 5, Collodi (Pescia)

📌 Parco Preistorico Peccioli 22 riproduzioni di dinosauri a grandezza naturale 🦖 su 3 ettari di verde, più go-kart per i ragazzi. Un'avventura preistorica che entusiasmerà tutta la famiglia!

  • Ubicazione : Via dei Cappuccini 70/72, Peccioli (PI)

Scegliere il Camping Panoramico Fiesole per le vostre vacanze family

Il nostro campeggio per bambini in Toscana non è solo un luogo dove dormire, ma il punto di partenza strategico per esplorare tutte queste meraviglie. La posizione privilegiata vi permette di:

✅ Raggiungere Firenze con mezzi pubblici

✅ Immergervi nella natura delle colline toscane

✅ Godere di tramonti spettacolari sulla città del rinascimento

✅ Avere una base sicura e attrezzata per le famiglie

✅ Alternare cultura, natura e relax secondo i vostri ritmi

Prenotate il vostro soggiorno e trasformate le vacanze in Toscana in un'avventura indimenticabile per tutta la famiglia!



Was es in Fiesole zu sehen gibt

Willkommen

Fiesole si trova in collina a circa 7 km dal centro storico di Firenze .

La città ha origini antichissime risalenti all'epoca etrusca, fu una florida colonia romana ed è da questo insediamento che sembra aver avuto origine la città di Florentia: per questo motivo Fiesole viene considerata la “madre” della città di Firenze.

La grande attrattiva del territorio fiesolano deriva in parte dal fascino degli itinerari fra boschi e colline , e in parte dalla densità di monumenti e vestigia del suo antichissimo passato.

La città si articola attorno a Piazza Mino da Fiesole , centro focale del Comune: da piazza Mino si estende su un vasto territorio fatto di monumenti, ville storiche, percorsi nella natura e di borghi storici come Maiano e Vincigliata .

Se stai pianificando una gita veloce da Firenze, tre o quattro ore sono sufficienti per visitare il Teatro Romano, fare una passeggiata nel centro storico e goderti il panorama da Piazza Mino. È perfetto per chi vuole assaporare l'essenza di Fiesole senza fretta, magari abbinando la visita a una giornata fiorentina.

Ma se hai deciso di soggiornare al Camping Panoramico Fiesole , ti consiglio di dedicare almeno una giornata intera a questo gioiello toscano. Inizia la mattina visitando con calma i siti archeologici e i musei, fermati per un pranzo tipico in uno dei ristorantini del centro, e nel pomeriggio esplora la Basilica di Sant'Alessandro e il Convento di San Francesco. Il tramonto dal belvedere è qualcosa che non dimenticherai facilmente, e la cosa bella è che potrai tornare tranquillamente al camping senza preoccuparti dell'ultimo autobus!


💫L'area archeologica fiesolana

Es ist ein kostbares Juwel der Stadt und eines der bedeutendsten der Toskana. Es umfasst ein römisches Theater, einen etruskisch-römischen Tempel und ein archäologisches Museum. Sie können die Schönheit und Kultur der Etrusker, Römer und Langobarden anhand der Spuren entdecken, die sie dort hinterlassen haben. Die ersten dokumentierten archäologischen Entdeckungen in diesem Gebiet gehen auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück, doch erst im Jahr 1877 fanden systematische Ausgrabungen statt, bei denen zunächst das römische Theater, dann die römischen Thermen und schließlich der etruskisch-römische Tempel ans Licht kamen und gleichzeitig restauriert wurden. Der auf der Westseite des Geländes gelegene und wahrscheinlich der Göttin Minerva geweihte Tempel ist das älteste Bauwerk. Die Anlage durchlief mehrere Lebensphasen, von denen die erste auf die Etruskerzeit zurückgeht und in den 1960er Jahren noch Ausgrabungen durchgeführt wurden. Das vom Tempel eingenommene Gelände wurde dann in der langobardischen Epoche vor allem als Nekropole genutzt und es wurden zahlreiche, in einer genauen Ausrichtung angeordnete Gräber errichtet.

Öffnungszeiten und -tage für die Öffentlichkeit, stets aktuell, auf: www.museidifysole.it

Das römische Theater

Das römische Theater von Fiesole wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. für Theateraufführungen erbaut und hatte eine Kapazität von 3.000 Zuschauern. Die Arena ist von halbrunden Stufen und einer Bühne umgeben, die über das umliegende Tal blickt und einen herrlichen Panoramablick bietet. Heute ist das römische Theater von Fiesole nicht nur eine wichtige Touristenattraktion, sondern wird auch noch für kulturelle Veranstaltungen und Theateraufführungen genutzt, die im Sommer stattfinden, darunter das Festival „Estate Fiesolana“.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Februar, Mittwoch-Montag 10-14 Uhr.

Das Städtische Archäologische Museum

Das Museum bewahrt archäologische Funde auf, die von menschlichen Siedlungen seit der Bronzezeit zeugen. Das Museum beherbergt eine reichhaltige Sammlung an Funden, die die gesamte Etruskerzeit und die lange römische Herrschaft abdecken. Zu den ausgestellten Exponaten zählen Statuen, Vasen, Münzen, Juwelen und verschiedene andere Funde, die uns ein besseres Verständnis der Geschichte der antiken Toskana ermöglichen.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Dezember, Dienstag-Sonntag 10-14 Uhr; Januar-Februar Montag, Mittwoch-Sonntag 10-14 Uhr.

Etruskische Mauern

Ein Spaziergang entlang der etruskischen Mauern ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Aufgrund der außergewöhnlichen Höhenlage haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf die gesamte Stadt Fiesole zu genießen und einen 360°-Rundblick auf die Arno-Ebene im Süden und das Mugnone-Tal im Norden zu genießen, wobei sich der Blick bis zu den Apenninpässen erweitert. Der Bau der Mauern, Zeugnis der etruskischen Vergangenheit dieses Gebiets, wird wahrscheinlich auf das 4. Jahrhundert v. Chr. datiert, auch aufgrund der Expansion, die Fiesole und die Zentren Etruriens in dieser Zeit erlebten. Die als „zyklopisch“ bezeichneten Mauern wurden aus großen quadratischen Blöcken aus Pietra Serena errichtet, die trocken verlegt und in der pseudoisodomischen Technik verlegt wurden. Über die Tore in der Stadtmauer ist wenig bekannt. Heute sind beim Spazierengehen entlang der Route Mauerfragmente auf der Nordseite in der Via delle Mura Etrusche und auf der Ostseite in der Via Mari sichtbar.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Februar, Mittwoch-Montag 10-14 Uhr.


💫Die Kathedrale von Fiesole

Die Kathedrale von Fiesole oder Kathedrale San Romolo ist das wichtigste Gotteshaus der katholischen Kirche in Fiesole, dem Bischofssitz der gleichnamigen Diözese. Die Kathedrale stammt aus dem Jahr 1028 und ist im romanischen Stil gehalten. Ihr Glockenturm wird von welfischen Zinnen gekrönt.

Die Fassade der Kathedrale ist geschmückt mit einem Gotisches Rosettenfenster und verschiedene Flachreliefs, während der Innenraum aus einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen besteht.

Im Inneren der Kirche befinden sich Gemälde, Fresken und Skulpturen von großen Künstlern wie Mino da Fiesole, Andrea della Robbia und Cosimo Rosselli.

Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten Umgestaltungen und Verschönerungen, bis es Ende des 19. Jahrhunderts mit staatlicher Förderung zu einer radikalen Restaurierung kam, die einen völligen Wiederaufbau der Fassade mit sich brachte. Der Glockenturm stammt aus dem Jahr 1213, wurde jedoch im 18. Jahrhundert umgebaut und mit hervorstehenden Zinnen gekrönt.

Die Kathedrale von Fiesole ist ein bedeutender Ort der Anbetung , der jedes Jahr wegen seiner Schönheit und seiner historischen und künstlerischen Bedeutung viele Besucher anzieht.

Domplatz 1
Besuche: im Sommer 8–12 Uhr und 14.30–18 Uhr, sonntags und feiertags 7.30–12 Uhr und 15.00–18 Uhr; Winter 8–12 Uhr und 14.30–17 Uhr, Sonntags und Feiertags 8–12 Uhr und 15–17 Uhr.

💫 Bandini Museum

Das Museum beherbergt eine Sammlung von Kunstwerken, die die Familie Bandini im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen hat.

Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Möbel und Kunstgegenstände vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, mit Werken von Künstlern wie Filippo Lippi, Giovanni Bellini, Bartolomeo Vivarini und anderen.

Via G. Duprè 1
Besuche: April, Freitag-Sonntag 10-19 Uhr; März, Freitag-Sonntag 10-18 Uhr; Januar-Februar, 10–17 Uhr.


💫Kirche und Kloster San Francesco

Eingebettet auf dem Hügel von Fiesole, von wo aus Sie eine atemberaubende Aussicht auf Florenz genießen können.

Auf diesem Hügel stand in etruskischer Zeit die Akropolis einer antiken Stadt. Ein Florentiner Wohltäter ließ für eine Gemeinschaft Benediktinerinnen eine Kapelle und ein kleines Haus errichten, die diese später aufgrund des Krieges verließen.

Im Jahr 1399 kamen die Minderbrüder und begannen mit dem Bau des kleinen Klosters neben der Kirche. Der schöne Kreuzgang, der von den Mönchen gepflegt und bewacht wurde, ist eine der Erinnerungen an die erste Zeit des Aufenthalts der Minderbrüder in Fiesole. Im Laufe der Jahre wurde das Kloster erweitert und die Mönche bauten einen weiteren Kreuzgang und das große Refektorium. Im Jahr 1418 war San Bernardino da Siena Vormund des Klosters von Fiesole.

Das Kloster ist ein alter religiöser Komplex auf dem Hügel von Fiesole. Das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum franziskanischer Spiritualität und theologischer Studien. Das Hauptgebäude des Klosters ist die Kirche San Francesco mit ihrer romanisch-gotischen Fassade und Renaissance-Fresken im Inneren. Ein weiteres wichtiges architektonisches Element ist der Kreuzgang des Klosters mit seinen doppelbogigen Portiken und den Resten antiker Fresken. Heute wird das Kloster San Francesco von Franziskanermönchen geführt und beherbergt eine religiöse Gemeinschaft. Darüber hinaus ist es ein Ort der Spiritualität, der für Besucher geöffnet ist. Der Komplex beherbergt auch Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Im ältesten Teil des Klosters ist noch die kleine Zelle der Heiligen erhalten und kann besichtigt werden.

Via San Francesco 13. Besichtigungen: im Sommer, Montag–Samstag 7.30–12 und 15–19 Uhr, Sonntag und Feiertage 7.30–11 und 15–19 Uhr; Winter, Montag-Samstag 7.30-12 und 15-17; Sonntags und feiertags 7.30–11 Uhr und 16–17 Uhr.



💫 La Villa Medicea- Il Palagio di Fiesole

Es ist eine der historischen Residenzen der Medici , einer der mächtigsten und einflussreichsten Familien der italienischen Geschichte. Die auf den Hügeln gelegene Villa bietet einen Panoramablick auf Florenz und die umliegenden Hügel.

Die Villa wurde im 15. Jahrhundert erbaut und bis ins 16. Jahrhundert von den Medici als Sommerresidenz genutzt. Während dieser Zeit wurde die Villa mit Kunstwerken und luxuriösen Möbeln ausgestattet, was sie zu einer der prächtigsten Residenzen der Zeit machte.

Heute ist die Villa Medicea in Fiesole als Museum und Ort von historischem Interesse für die Öffentlichkeit zugänglich.

Besucher können die wunderschönen italienischen Gärten und dekorierten Räume erkunden und die Kunstwerke bewundern, die einst die Villa schmückten.

Via Beato Angelico 2
Besichtigungen: Garten: Montag-Freitag 9-13 Uhr, auf Anfrage.

Come raggiungere a Fiesole

In auto

Fiesole è facilmente raggiungibile in auto da Firenze percorrendo la Via Faentina (SR 302) per circa 8 km. Il tragitto richiede circa 20-25 minuti a seconda del traffico. Una volta arrivati in centro, sono disponibili diversi parcheggi:

  • Parcheggio di Via Verdi (a pagamento, vicino al centro storico)

  • Parcheggio di Piazza Mino da Fiesole (limitato, spesso pieno nei weekend)

  • Parcheggi lungo le vie secondarie (gratuiti ma più distanti)

Consiglio per gli ospiti del Camping: Il nostro camping offre una posizione strategica con facile accesso al centro di Fiesole, evitando i problemi di parcheggio del centro storico.

Con i mezzi pubblici

Fiesole è ben collegata a Firenze tramite:

Autobus ATAF

  • Linea 7 : Firenze (Stazione SMN) - Fiesole

    • Frequenza: ogni 15-30 minuti

    • Tempo di percorrenza: 25-30 minuti

    • Biglietto: tariffa urbana ATAF (€1,50)

La fermata principale è in Piazza Mino da Fiesole , nel cuore del centro storico.

In Treno + Autobus

  • Treno fino alla Stazione di Firenze Santa Maria Novella

  • Poi autobus linea 7 per Fiesole

A Piedi da Firenze

Per i più sportivi, è possibile raggiungere Fiesole a piedi da Firenze attraverso antichi sentieri e strade panoramiche:

  • Percorso principale : Via San Domenico - Via Vecchia Fiesolana (circa 5 km, 1,5-2 ore)

  • Dislivello : circa 300 metri

  • Difficoltà : media, adatta a chi ha un buon allenamento

Il Vantaggio di soggiornare al Camping Panoramico Fiesole

Scegliendo il Camping Panoramico Fiesole per le tue vacanze, hai un enorme vantaggio: il tempo. Puoi visitare Fiesole quando vuoi, anche più volte durante il soggiorno. Il primo giorno dedicati al centro storico, il secondo giorno esplora Monte Ceceri e le cave di pietra serena, il terzo giorno fai una gita a Settignano e Maiano . Oppure semplicemente goditi la libertà di tornare a Fiesole ogni sera per una passeggiata al tramonto o un aperitivo nelle piazzette.

Durante la tua vacanza al camping, potrai anche vivere Fiesole come un local : alzati presto per vedere il borgo svegliarsi, fai shopping nel mercatino settimanale, ferma i residenti per due chiacchiere. È un'esperienza completamente diversa dal turismo mordi e fuggi.







Spaziergänge und Ausflüge in Fiesole und Umgebung

Immersa nelle dolci colline toscane a due passi da Firenze, Fiesole rappresenta la meta ideale per chi cerca vacanze nella natura senza rinunciare alla comodità di essere vicino ai tesori artistici del capoluogo.

Il territorio fiesolano offre un'incredibile varietà di sentieri e percorsi che soddisfano ogni tipo di escursionista: dalle tranquille passeggiate tra uliveti e cipressi ai più impegnativi trekking che si snodano tra boschi secolari e panorami mozzafiato. Dal Camping Panoramico Fiesole , situato in posizione strategica, potrete facilmente raggiungere tutti questi itinerari e scoprire angoli nascosti di una Toscana autentica, dove la storia millenaria si fonde armoniosamente con una natura rigogliosa e ben conservata.

🟡 Passeggiata di San Francesco

Es handelt sich um eine Route, die vom historischen Zentrum zur Kirche San Francesco auf der Spitze des Hügels führt .

Unterwegs können Sie herrliche Ausblicke auf die toskanische Landschaft bewundern oder durch die Wälder spazieren.

Der Spaziergang ist ziemlich steil, bietet aber die Möglichkeit, in die Natur einzutauchen und die Ruhe und Schönheit der umliegenden Landschaft zu genießen.

Wenn Sie die Kirche San Francesco erreichen, können Sie das Innere der Kirche besichtigen und eine atemberaubende Aussicht auf Florenz und die umliegenden Hügel genießen.


🟡Monte Ceceri Park

Der Monte Ceceri ist 415 Meter hoch und von dort oben können Sie die Aussicht auf Florenz und die Hügel des Arnotals genießen.

Es gibt drei Eingänge zu den Wanderwegen: A Prato ai Pini B Via degli Scalpellini C Via Doccia

Wir empfehlen den Eingang A, der 200 Meter vom Campingplatz entfernt liegt.

Der Park verfügt über CAI-Wege und unterliegt der städtischen Gerichtsbarkeit.

📌Monte Ceceri und Leonardo

Er machte den Traum Wirklichkeit.

Der Monte Ceceri-Park ist als der Ort bekannt, den Leonardo da Vinci im Jahr 1506 für den Test seiner Flugmaschine auswählte, einem Pionierprojekt auf dem Gebiet der Luftfahrt.

📌Die Steinbrüche von Fiesole

Sie wurden bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts abgebaut und sind berühmt für ihren Sandstein, die sogenannte „Pietra Fiesolana“, die seit dem 15. Jahrhundert häufig von Bildhauern verwendet wird. Der von Benvenuto Cellini und Giorgio Vasari erwähnte Fiesole-Stein eignete sich hervorragend für architektonische und monumentale Werke, aber auch für mehr oder weniger raffinierte Elemente der zivilen, sakralen und städtischen Ausstattung. Dies ging so weit, dass die Medici-Regierung eine strenge Kontrollpolitik hinsichtlich seiner Nutzung einführte. Tatsächlich waren die Steinbrüche von Fiesole zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert „verboten“ und ausschließlich für florentinische Monumente reserviert. Zu den jüngsten Arbeiten aus Fiesole-Stein zählen die Säulen des Atriums, die Treppe und andere architektonische Elemente der Nationalen Zentralbibliothek von Florenz. Heute befindet sich in diesem Gebiet ein Park, dessen Wege die grundlegenden Typen antiker Steinbrüche zeigen: die Tagliata, die Freilufthöhlen, und die Latomia oder Cava Ficcata, künstliche Höhlen mit eigenen Stützfüßen.

🟡Der Weg von Stilicho

📌Fiesole-Olmo, Olmo-Fiesole zu Fuß oder mit dem MTB zurückzulegen.

Abfahrt vom Campingplatz, Fahrzeit 6.30 Uhr, ca. 20 km, Schwierigkeitsgrad E.

Bargellino (252 m) – Santa Margherita a Saletta (400 m) – Sant'Ilario a Montereggi (441 m) – Olmo (444 m) – L'Alberaccio (543 m) – Monte Fanna (615 m) – Monte Muscoli (566 m) – Fiesole (295 m).

Auf dem Weg stoßen Sie auf zwei alte Kirchen, Sant'Ilario in Montereggi und Santa Margherita in Saletta.

🟡Berg Senario

📌Naturlehrpfad dauert etwa einen halben Tag, die Gehzeit beträgt 2,30 Minuten.

1) Abfahrt mit dem Auto vom Campingplatz zur Hauptstraße rechts in Richtung Olmo und der gesamten Länge der Via dei Bosconi folgen.

2) Wenn Sie die Kreuzung erreichen, fahren Sie geradeaus weiter in Richtung Bivigliano.

3) Nach etwa 3 km biegen Sie rechts ab, eine scharfe Kurve mit Schildern zum Convento Monte Senario, und fahren weiter.

4) Die Straße endet mit dem Beginn der Fußgängerzone, die Sie zum Kloster führt. Dort gibt es große Parkplätze. Jetzt beginnt unser Trekking, sagen wir ein schöner Spaziergang. Die Route ist einfach, aber nicht trivial. Das Heiligtum Monte Senario ist eines der bedeutendsten Heiligtümer der Toskana. Der Charme des Ortes geht über die Struktur hinaus, die an sich schön ist. Es gibt drei Höhlen: die Höhle (und Quelle) von San Filippo Benizi, die Höhle von Sant'Alessio Falconieri und die Höhle von San Manetto.

Genau hier, auf etwa 700 m über dem Meeresspiegel, beginnt unser Rundweg…

Wir steigen die Via Crucis hinauf, die über eine schöne Baumallee, einen breiten Weg im dichten Wald, der von Tannen und Lärchen geprägt ist, zum Kloster führt. Unterwegs stoßen wir auf den Friedhof der Brüder oder von San Martino und einige Hinweise auf andere Wege und vor allem auf die Höhlen von Santi. Folgen Sie dem letzten Schild, das darauf hinweist, rechts abzubiegen, um die Höhle von Sant'Alessio und San Filippo und die Quelle des Letzteren zu besichtigen. Da wir fast am Kloster angekommen sind, umgehen wir den unteren Teil und erreichen die erste und dann die zweite Höhle. Uns fällt sofort eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Hügel und Berge auf … Die Hauptattraktion ist jedoch die Fonte di San Filippo, die im Jahr 1254 durch ein Wunder aus den Gebeten des Heiligen entstand; Es wird von einem wunderschönen kleinen Tempel geschmückt und beschützt, der 1629 erbaut wurde. Wir setzen den Rundgang um das Kloster fort und kommen am angrenzenden Parkplatz heraus: Von hier aus können wir direkt den Weg einschlagen, um die Wanderung fortzusetzen, oder, indem wir der Asphaltstraße auf der linken Seite folgen, das zu Recht berühmte Heiligtum besuchen. Haben Sie schon einmal „Gemma d'Abeto“ probiert? Raten Sie, wo und wer es produziert?

I frati di Monte Senario producono nella distilleria del convento dal 1865 un liquore con estratti di Abete chiamato "Gemma d'Abeto". La distilleria in antichità era una farmacia. È possibile anche prendere un panino con prodotti locali (salumi e formaggi) e fermarsi al negozio del monastero per acquistare i prodotti tipici.

🟡A piedi da Fiesole a Firenze (con ritorno a Fiesole)

📌Die Strecke ist 3,5 km lang und dauert 1,30 Stunden

La discesa dalla “madre” alla “figlia”, col richiamo leggendario agli etruschi che dal colle vedevano nascere la nuova città in basso, Firenze , alla confluenza del fiume Mugnone nell’Arno.

Der Spaziergang beginnt an der Piazza Mino da Fiesole im Stadtzentrum und führt um die Apsis der Kathedrale herum auf der geschützten Fußgängerstraße, die am archäologischen Gebiet entlangführt. Nach der Kreuzung zum Friedhof verlassen Sie die Via Primo Conti rechts, an einer Haarnadelkurve, die entlang der etruskischen Mauern hinunterführt, und nehmen die einsame Via Duprè. Wenn Sie ihm folgen, blicken Sie bald auf die Nordseite des Hügels von Fiesole und genießen eine wunderschöne Aussicht auf Monte Rinaldi, Pian di Mugnone und Caldine. Die Via Duprè führt sanft bergab und führt vorbei an Villen mit Panoramablick im Wald. Wir stoßen auf die Villa „Le Coste“, Sitz der Künstlerstiftung Primo Conti und seines Museums, das den historischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. Weiter vorne befindet sich die Villa von Giovanni Duprè mit der Statue des toskanischen Bildhauers, die über dem Eingang thront. Etwas weiter, im Viertel San Francesco, befindet sich die Kreuzung mit der Via di Fontelucente, die für Autos gesperrt ist. Wir steigen steil nach rechts entlang dieser schmalen Straße zwischen den Mauern hinab, die durch ihre malerische Landschaft aus Klippen und Zypressen beeindruckt. Sie erreichen den Platz vor der Kirche von Fontelucente,

All’interno della chiesa, dalla roccia inglobata nella parete destra, sgorga una sorgente d’acqua. Notevole è anche il paliotto di legno dorato con la Madonna della Cintola, attribuito a Mariotto di Nardo. Si prosegue ora per Via delle Palazzine, tra belle ville in cui vissero artisti e letterati. Nella Villa ‘La Pagliaiuola’ ha oggi sede il Centro di Studi Avanzati intitolato a Robert Schuman. Ancora pochi passi e raggiungiamo la Badia Fiesolana.

Die alte Kathedrale von Fiesole mit ihrer wunderschönen Marmorfassade im florentinischen romanischen Stil. Im angrenzenden Kloster hat das Europäische Hochschulinstitut seinen Sitz.

Von der Terrasse des Kirchhofs aus kann man jenseits von Ponte a Badia die große Villa Salviati sehen, in der heute das historische Archiv der Europäischen Union untergebracht ist. Wir machen uns auf den Weg zum geschützten Fußgängerweg Via dei Roccettini, der uns vor der Kirche und dem Kloster San Domenico vorbeiführt.

Beato Angelico lebte auch in San Domenico, wo er einige seiner Fresken hinterließ. Bei Müdigkeit kann die Wanderung hier unterbrochen werden.

Il bus 7 garantisce il collegamento verso Fiesole.

🟡Da Fiesole a Settignano

📌Der CAI-Wanderweg 1 beginnt in Fiesole und endet in Settignano.

Dieser Ausflug ist einfach und für Familien geeignet und führt durch die typische toskanische Landschaft: Es ist ein Stadttrekking auf Asphalt.

Wir nutzen die Route, um das kleine Dorf Settignano aus der Bronzezeit zu besuchen. Zur Zeit der Römer und Etrusker gab es bereits ein richtiges Dorf, das dank der Straßen auf halber Höhe des Berges mit Compiobbi und Fiesole verbunden war. In diesem kleinen Dorf haben im Laufe der Jahrhunderte viele berühmte Persönlichkeiten aufeinandergefolgt, darunter Margherita Hack und Mark Twain.

Sie verlassen den Hauptplatz von Settignano und gehen die Via del Rossellino entlang, eine Straße, die ihren Namen von den beiden berühmten Bildhauern, den Brüdern Rossellino, hat. Die Via del Rossellino schlängelt sich durch Olivenhaine und bietet wunderschöne Ausblicke auf Florenz und seinen Dom bis zur großen Villa Gamberaia.

Diese riesige Villa erinnert an die große Renaissance-Vergangenheit

Wenn Sie der Straße weiter folgen, erreichen Sie ein großes Kreuz und von dort aus den Friedhof von Terenzo. Dieser Teil ist sehr schön; Ein schmaler, gepflasterter Weg und die hübsche kleine Kirche San Martino in Terenzo begleiten uns beim Abstieg nach Compiobbi.

Hier und da sieht man große Villen und wenn man den Blick schärft, kann man alte Türme erkennen, die zu Häusern umgebaut wurden und im frühen Mittelalter zur Überwachung des Arno und des Tals errichtet wurden. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, für ein Picknick anzuhalten oder Spaß daran zu haben, die verschiedenen Hügel oder Berge zu erraten, die uns umgeben.

Sie können die Rückfahrt nach Settignano abkürzen, indem Sie es vermeiden, in Compiobbi auszusteigen, wenn Sie die Via di Bagazzano erreichen. Folgen Sie einfach der Straße bergauf und biegen Sie am Ende links ab, um nach Settignano zurückzukehren.

🟡Cascata di Ontignano

Wenn Sie ein Naturliebhaber sind, ist der Ontignano-Wasserfall ein Muss.
In seiner außergewöhnlichen Landschaftskulisse können Sie Momente der Naturbetrachtung verbringen, obwohl Sie nur eine kurze Strecke von der Stadt entfernt sind.

Der etwa 6 Meter hohe Wasserfall wird vom Fluss Sambre gespeist. Die Stätte kann zu Fuß über einen angenehmen Feldweg von der Via di Ontignano aus erreicht werden, einer malerischen Straße, die von den Wäldern und Olivenhainen des Sambre-Tals umgeben ist .

Questi sette itinerari rappresentano solo un assaggio delle infinite possibilità che il territorio fiesolano offre agli amanti del trekking e delle escursioni .
Che siate alla ricerca di una rilassante passeggiata domenicale o di un'avventura più impegnativa tra i sentieri di montagna, Fiesole saprà regalarvi emozioni uniche e panorami indimenticabili. Le vacanze vicino Firenze non sono mai state così ricche di natura e bellezza: il Camping Panoramico Fiesole vi aspetta per essere la vostra base ideale alla scoperta di questi tesori nascosti.
Preparate le scarpe da trekking, riempite la borraccia e lasciatevi guidare dalla bellezza senza tempo delle colline toscane, dove ogni sentiero racconta una storia e ogni panorama è un'opera d'arte naturale.



Gärten und Parks von Florenz im Frühling

Die schönsten sind:

🌳🌷🌼Der Cascine-Park.

Polmone verde della città: è il più ampio parco pubblico di Firenze con una superficie di oltre 130 ettari che corre lungo il fiume Arno. Dal centro di può raggiungere a piedi camminando lungo l’Arno oppure prendere la Tramvia 2. (T2)  Caratterizzato da una ricca vegetazione, vasti prati, viali e vialetti.

🔆"Le Cascine" sono anche luogo di mercato (tutti i martedì mattina) e le 4 domeniche prima di Pasqua: 30/03/25 - 06/04/25   13/04/25. 🔆

Der Baumbestand des Parks ist sehr reichhaltig: Auf der Piazza Vittorio Veneto können Sie Atlaszedern bewundern, auf der Piazza Cascine gibt es Pinien, Platanen und einen spektakulären Ginkgo Biloba, am Ufer des Arno stehen Silberpappeln, auf der Wiese von Quercione Steineichen und schließlich im Garten Catena (Rosskastanien und Zedern).

Im Park leben zahlreiche Vogelarten: Neben den häufigsten Arten (Spatzen, Mauersegler, Mönchsgrasmücken, Stare, Amseln, Rotkehlchen, Papageien usw.) kann man auch Graureiher und Silberreiher sehen.

Der erste Kern des Parks bestand aus dem Anwesen Cascine dell'Isola, das von Herzog Alessandro I. de' Medici (1531-1537) erworben und von Cosimo I. (1537-1574) durch den Erwerb weiterer Ländereien erweitert wurde, die alle für landwirtschaftliche Zwecke und die Jagd genutzt wurden.

Die erstmalige Öffnung der Cascine Granducali für die Öffentlichkeit ist Pietro Leopoldo di Lorena zu verdanken, auch wenn sie auf außergewöhnliche Anlässe und Veranstaltungen (vom Hof organisierte Aufführungen und Himmelfahrtsfeierlichkeiten) beschränkt war.
Der erste architektonische Eingriff mit großem Engagement war der Bau der Palazzina Reale auf dem Cascine-Platz, die 1785 vom Architekten Giuseppe Manetti erbaut wurde, der auch für den pyramidenförmigen Eiskeller verantwortlich war.
Während der napoleonischen Zeit verwandelte Elisa Baciocchi, Großherzogin der Toskana von 1807 bis 1815, die Cascine endgültig in einen öffentlichen Park und demonstrierte damit ein Konzept von seltener Modernität.
Giuseppe Poggi hatte die Idee für den großen Zugangsplatz zum Park, von dem sich die heutige Gestaltung des Piazzale Vittorio Veneto ableitet, wenn auch mit Verkleinerungen und Änderungen.
Ende der 1930er Jahre errichtete der Architekt Raffaello Fagnoni die Luftkriegsschule, die 1935 in Auftrag gegeben und 1938 fertiggestellt wurde. Dies war der letzte bedeutende architektonische Eingriff im gesamten Park.


🌳🌷🌼Der Boboli-Garten gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er gehörte der Familie Medici und befindet sich im Palazzo Pitti. Aufgrund der Vielzahl an Statuen, Skulpturen, Brunnen und Höhlen könnte man es ohne Weiteres als ein echtes Freilichtmuseum bezeichnen.

Täglich geöffnet von 8:15 bis 16:30 Uhr (November bis Februar), 17:30 Uhr (März), 18:30 Uhr (April bis Mai, September bis Oktober) und 19:30 Uhr (Juni bis August). Geschlossen am ersten und letzten Montag im Monat.

🌳🌷🌼Der Bardini-Garten

Ein verzauberter Garten. Vier Hektar Wald, Gemüsegarten und Obstgarten, eingebettet innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern. Eine Natur ohnegleichen. Bis heute gibt es etwa zweihundert Skulpturen, dreizehn Brunnen, drei Höhlen, eine außergewöhnliche „Brunnenwand“, ein botanisches Erbe, das größtenteils aus jahrhundertealten Bäumen wie Steineichen und Phillyrea, Olivenbäumen und zahlreichen Pflanzensammlungen wie Hortensien, Rosen, Kamelien, Azaleen und der herrlichen Glyzinien-Pergola besteht.

Jeden ersten und letzten Montag im Monat geschlossen. Costa San Giorgio 2 oder Via de Bardi 1

🌳🌷🌼Der Rosengarten

Es befindet sich direkt unter der Piazzale Michelangelo. Außergewöhnliche Kombination aus Anblick und Duft von Rosen. Dieser „kleine“ Rosengarten besteht aus über 800 Arten und ist eine wahre Oase der Entspannung. Die beste Zeit für einen Besuch des Gartens ist natürlich der Mai. Auch eine Ecke Japan gibt es im Garten! Der japanische Garten wurde der Stadt Florenz von ihrer Partnerstadt Kyoto geschenkt.

Im Sommer täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Freier Eintritt.

🌳🌷🌼Garten der Villa Strozzi

Die Florentiner lieben es und nennen es Il Boschetto. Dies ist einer der beliebtesten Gärten unter den Einwohnern von Florenz: Es gibt Picknicktische, einen Spielbereich und viele Bereiche, in denen Sie sich entspannen können. Täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet

🌳🌷🌼Der Gartenbaugarten

Dieser Garten liegt in der Nähe der Piazza della Libertà, etwas außerhalb des Touristengebiets. Es handelt sich um einen Garten aus dem 19. Jahrhundert, der während der Sommermonate in einen Veranstaltungsort verwandelt wird und in dem auch renommierte nationale Ausstellungen im Bereich der Blumenzucht stattfinden, wie beispielsweise das wunderschöne „Festa dei Fiori“ Ende Mai.

Das schönste Stück ist jedoch das wundervolle Gewächshaus aus Stahl und Glas von Roster namens „The Crystal Palace“, das Sie in eine verzauberte Welt entführen kann. Im Jahr 1990 wurde im oberen, panoramisch besseren Teil der schlangenförmige Brunnen mit Verzierungen aus mehreren Materialien, der Drachenbrunnen, fertiggestellt. Über Vittorio Emanuele II, 4

🌳🌷🌼 Der Stibbert Museum Park

Gleichzeitig mit der Erweiterung des Hauses wurde auch der Park renoviert und nach Plänen des Architekten Poggi von einem einfachen Garten in den noch heute zu bewundernden romantischen englischen Park verwandelt, der durch kleine Tempel, Grotten und Wasserspiele belebt wird.

Die Limonaia, in der die Zitrusfrüchte und die empfindlichsten Pflanzen gelagert wurden, wurde vom Architekten Giuseppe Poggi erbaut, der ein elegantes neoklassizistisches Gebäude schuf.

Die Stallungen wurden von Stibbert und seiner Mutter in Auftrag gegeben, die eine Leidenschaft für wertvolle Pferde hatten, und 1858 renoviert.

Der hellenistische Tempel ist von klassischen Vorbildern inspiriert und verfügt über einen zentralen Grundriss, über dem sich eine Kuppel erhebt, die mit abgeblätterten Majolikafliesen bedeckt ist.

Der Ägyptische Tempel, den Stibbert zwischen 1862 und 1864 auf dem Höhepunkt seiner Ägyptomanie erbaute, überblickt den See im unteren Teil des Parks.

Der Park ist zu folgenden Zeiten für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich:

April-Oktober 8.00-19.00 November-März 8.00-17.00 Der Park ist jeden Donnerstag geschlossen,

🌳🌷🌼Gartenvilla il Ventaglio

Im 15. Jahrhundert waren das Gebäude und der Park ein Gasthaus mit Bauernhof auf dem Forbici-Hügel und boten den Pilgern, die von Porta a Pinti nach San Domenico di Fiesole wanderten, eine Möglichkeit zur Zwischenstation.

Im Laufe der Jahre erlebte es viele Umgestaltungen und Besitzer.

Das Anwesen mit Maulbeer- und Olivenbäumen wurde in den heutigen romantischen Park umgewandelt: mit Linden, Ulmen, Rosskastanien und Zürgelbäumen und mit Blick auf die Stadt Florenz.

Prägende Elemente sind der romantische See mit kleiner Insel und kleiner Brücke im Eingangsbereich.

1. und 2. Montag im Monat sowie von Dienstag bis Sonntag, mit saisonal unterschiedlichen Öffnungszeiten.
März 8.15 – 18.30 Uhr
April und Mai 8.15 – 18.30 Uhr
Juni 8.15 – 19.30 Uhr
Juli und August 8.15 – 19.30 Uhr
September und Oktober 8.15 – 18.30 Uhr.
Geschlossen: 3., 4., 5. Montag im Monat

via Giovanni Aldini, 10/12 - 50131 Florenz +39 055 580283 museitoscana.cultura.gov.it/


Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt

Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt

Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt