Florenz

Florenz entdecken.

Florenz diesseits des Arno und Florenz am Arno.

📌Florenz auf dieser Seite des Arno

Beeilen Sie sich nicht … es gibt viel zu sehen … vertrauen Sie mir!

Bereit zum Gehen?

Wenn Sie sich einen Eindruck von der Schönheit des historischen Zentrums, der Stadt und der Hügel rund um Florenz verschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen, von einem Aussichtspunkt aus zu starten. Sie haben Glück, denn Sie wohnen hier und können vom Campingplatz aus starten. Der erste Schritt? Entdecken Sie jetzt unsere Terrasse! Gehen Sie von der Rezeption aus schnell die Straße zwischen den alten Mauern von Fiesole entlang und gelangen Sie zur Piazza Mino da Fiesole. Ticket kaufen, im Bus 7 entwerten.

Schritt für Schritt zu befolgender Pfad.

Am Ende unserer Privatstraße biegen Sie rechts in die Via Corsica ein und folgen dieser bis zur Gabelung. Biegen Sie dann links ab, in die Via Poeti, Via Mari, Via di Monte Ceceri und Via Verdi. Genau hier eröffnet sich Ihnen ein fantastischer Blick auf Florenz von oben: ein Wunder!! Sie können das gesamte Zentrum und den Fluss Arno sehen, der die Stadt teilt und in die Hügel fließt. Schließlich erreichen Sie von Fiesole aus die Piazza Mino.

Nehmen Sie in Fiesole den Bus 7 nach Florenz und nehmen Sie sofort auf der linken Seite Platz, um einen einzigartigen Blick auf den Hügel und die Stadt zu erhalten. Steigen Sie an der Piazza della Libertà aus und nehmen Sie die Straßenbahn T2. Die Haltestelle befindet sich am Markusplatz, wo sich die Kirche, das Kloster und das Museum von San Marco befinden, das die weltweit größte Sammlung von Renaissancewerken von Beato Angelico beherbergt. In der Via Ricasoli, nur wenige Schritte entfernt, befindet sich die Galleria Dell'Accademia mit Michelangelos David. Eine Reservierung ist rechtzeitig im Voraus erforderlich. Ich empfehle Ihnen, die Piazza Duomo von der Piazza SS Annunziata aus zu erreichen. Auf diesem Platz kehren Sie der Kirche den Rücken zu, links steht der Palazzo degli Innocenti, oben nach der Loggia ist das „immer offene Fenster“, das niemand schließen kann. Versuchen Sie einmal, die Bienen auf der Statue von Ferdinando I. de Medici zu zählen. Das ist unmöglich. Nehmen Sie die Via dei Servi, wo Sie beginnen, die Stadt zu „verstehen“. Sie kommen am Dom an und können Ihren Blick nicht von diesem außergewöhnlichen Denkmal abwenden.

Machen Sie einen Rundgang um den Dom, es wird Sie berauschen. Bleiben Sie stehen und Sie werden viel entdecken, rümpfen Sie die Nase und entdecken Sie die Kuppel. Die wunderbare Neuerung Brunelleschis bestand darin, das Gewölbe ohne den Einsatz von Stützrahmen zu bauen, da keine Holzkonstruktion dieses Gewicht hätte tragen können. Wir Florentiner sagen immer: „Bis heute weiß niemand, wie er das gemacht hat.“ (wir wissen nicht, wie er das geschafft hat).

Schauen Sie genau hin… an der Fassade befindet sich ein Stierkopf. Möchten Sie mehr erfahren? Der Kopf ist eine Hommage an die Tiere, die beim Transport der Baumaterialien halfen, doch der Legende nach handelt es sich dabei um einen Verrat. In der Via Ricasoli lebte ein Schneider, der extrem eifersüchtig auf seine Frau war, die stattdessen mit einem Baumeister glücklich war. Der Schneider entdeckte die Affäre und zeigte die beiden an. Der Vorarbeiter legte den Kopf der Kuh schnell und mit Blick auf die Fenster des Schneiders, um ihn daran zu erinnern, dass er ein betrogener Ehemann war.

Von hier aus gelangen Sie direkt zur Piazza della Signoria (dem Zentrum des politischen Lebens in Florenz), einem wunderschönen Freilichtmuseum, der Loggia dei Lanzi, dem Palazzo Vecchio und der Statue des Neptunbrunnens von Ammannati, die bei den Florentinern als „Biancone“ bekannt ist und aus dem kostbaren Carrara-Marmor erbaut wurde. Sie ist die weißeste Statue von allen.

Gehen Sie weiter in Richtung Ponte Vecchio und kommen Sie an den Uffizien vorbei ... es ist unnötig zu erwähnen, was für ein Museum das ist!!! Neuigkeiten: Nach Jahren der Schließung wird der Vasarikorridor wiedereröffnet und führt Sie über die Ponte Vecchio zu den Boboli-Gärten und dem Palazzo Pitti auf der anderen Seite des Arno.

Betrachten Sie Florenz von der Ponte Vecchio aus, der goldenen Brücke, die diese Seite des Arno mit Diladdarno verbindet. Sie werden den Piazzale Michelangelo, die Kirche San Miniato, die anderen Brücken und vieles mehr sehen und erfahren, dass die Lungarni voller faszinierender Gebäude mit vielen Geschichten und Besonderheiten sind: Ich spreche von der Kirche S. Iacopo Sopr'Arno, die von den respektlosen Florentinern die Kirche mit dem Grund im Arno genannt wird oder die Kirche, deren Apsis auf den architektonischen Vorsprüngen ruht, die sie stützen und über den Fluss ragen lassen.

Wenn Sie noch in der Innenstadt sind, essen Sie ein hausgemachtes Eis, nehmen Sie einen Aperitif und warten Sie auf den Sonnenuntergang, denn im Dunkeln ist die Stadt anders und wunderschön! Am Lungarno Acciaioli können Sie fantastische Fotos mit ganz besonderen Lichtern und Schatten machen.

Warten……. wir haben noch Tipps für euch….work in progress








PITTI-PLATZ

  • Es wird von der Fassade des majestätischen Palazzo Pitti aus dem 15. Jahrhundert dominiert, der den Namen seines ersten Besitzers, Luca Pitti, einem Florentiner Bankier, trägt. Später wurde es von Cosimo I. de’ Medici erworben und war auch Residenz der Dynastien Habsburg-Lothringen und Savoyen. Es beherbergt zahlreiche Museen (darunter die Schatzkammer der Großherzoge, die Galleria Palatina, die Königlichen Gemächer, die Galerie für Moderne Kunst und das Museum für Mode und Kostüme) und wird durch einen wunderschönen Park bereichert, den Boboli-Garten, eines der großartigsten Beispiele eines italienischen Gartens. Im Inneren können Sie unter den verschiedenen Werken das römische Amphitheater mit dem ägyptischen Obelisken in der Mitte, die Grotte des Buontalenti, große Brunnen wie den von Neptun und dem Ozean sowie das Zitronenhaus bewundern.

PLATZ SANTA MARIA NOVELLA

  • Auf dem großen Platz befindet sich die Basilika Santa Maria Novella. Die elegante Fassade aus weißem und grünem Marmor ist im typischen Renaissance-Stil gehalten. Im Inneren befinden sich außergewöhnliche Meisterwerke, darunter Masaccios Dreifaltigkeit, Ghirlandaios Fresken in der Tornabuoni-Kapelle, Giottos Kruzifix und Brunelleschis Kruzifix.

SAN LORENZO PLATZ

  • Die Basilika San Lorenzo ist die erste Kathedrale von Florentin, die 393 n. Chr. vom Heiligen Ambrosius geweiht und im 15. Jahrhundert von Filippo Brunelleschi wiederaufgebaut wurde. Michelangelos Fassadenprojekt wurde nie verwirklicht und ist bis heute unvollendet. Im Inneren: der Kreuzgang, die Schatzkammer von San Lorenzo, der Untergrund, das Kapitelarchiv und die Alte Sakristei.

  • Zu den Medici-Kapellen, der Grabstätte vieler Mitglieder der Medici-Familie, gehören Michelangelos Neue Sakristei und die Fürstenkapelle. Beachten Sie in der Neuen Sakristei das Grab von Giuliano, das unter den Skulpturen von Tag und Nacht ruht, und das Grab von Lorenzo, das unter den Skulpturen von Morgenröte und Abenddämmerung ruht, die beide von Michelangelo stammen.

  • Die von Michelangelo entworfene und von Vasari und Ammannati fertiggestellte Biblioteca Laurentiana wurde von der Familie Medici in Auftrag gegeben, um ihren Schatz an Papyri, Manuskripten und Büchern aufzubewahren.

PLATZ SANTA CROCE

  • Die Basilika Santa Croce im gotischen Stil ist eine der größten Franziskanerkirchen. Es beherbergt ein immenses künstlerisches Erbe: Fresken von Gaddi und Giotto, die Grabstätte der Großen und Mächtigen von Florenz, darunter Michelangelo Buonarroti, Galileo Galilei, Niccolò Machiavelli, Vittorio Alfieri, Ugo Foscolo und Gioacchino Rossini, und es beherbergt auch das Gedenkdenkmal für Dante (der nach seiner Verbannung aus Florenz in Ravenna begraben wurde).
    Das Museum der Opera di Santa Croce befindet sich im alten Refektorium und im Flügel des Klosters, der die beiden Kreuzgänge trennt. Es beherbergt zahlreiche Werke, darunter das Kruzifix von Cimabue, Symbol der Überschwemmung von Florenz im Jahr 1966. KIRCHE VON ORSANMICHELE
    Im Jahr 1290 errichtete Arnolfo di Cambio im Auftrag der Gemeinde an der Stelle der Kirche ein Haus für den Getreidehandel. Nach dem Brand von 1304 wurde es noch größer wiederaufgebaut und das alte Gebäude um zwei Stockwerke erhöht. Im Jahr 1380 wurde die Loge geschlossen und wieder in eine Kirche umgewandelt. Dabei behielt sie ihre ursprüngliche, für ein religiöses Gebäude ungewöhnliche Form.

FERKEL-BRUNNEN

  • Die Fontana del Porcellino (obwohl es sich eigentlich um ein Wildschwein handelt), die 1633 von Pietro Tacca geschaffen wurde, befindet sich seitlich der Loggia des Mercato Nuovo. Der Volksmund sagt, dass es Glück bringt, wenn man die Nase des Ferkels berührt, und wenn man eine Münze in das Maul des Tiers steckt und es herausrutscht und ins Gitter fällt, geht der eigene Wunsch in Erfüllung.

CASCINE PARK

  • Der Cascine Park ist der größte öffentliche Park der Stadt. Er zeichnet sich durch üppige Vegetation, große Rasenflächen und Alleen aus und ist der ideale Ort, um die Freizeit zu verbringen. „Le Cascine“ ist auch ein Marktplatz (jeden Dienstagvormittag) und Veranstaltungsort für Musik- (Arena del Visarno), Kultur- und Messeveranstaltungen. Am Rande des Parks befindet sich das neue Stadttheater „Opera di Firenze“.

FESTUNG VON BASSO

  • Zwischen 1534 und 1537 erbaute Renaissance-Festung nach einem Entwurf von Antonio da Sangallo dem Jüngeren und im Auftrag von Alessandro de’ Medici. Seit 1967 ist es das Ausstellungs- und Konferenzzentrum von Florenz.

MARKUSPLATZ

  • Die Kirche San Marco war Teil des gleichnamigen Klosters, dem intellektuellen Zentrum der Stadt. Tatsächlich arbeiteten und lebten in dieser Kirche einige der bedeutendsten Vertreter der Spiritualität und Kultur des 15. Jahrhunderts, darunter Beato Angelico, ein Dominikanermönch und Künstler der frühen Renaissance, sowie Fra Bartolomeo und Girolamo Savonarola.
    Das Museum von San Marco umfasst die architektonischen Räume des Klosters, den Kreuzgang von Sant'Antonio, das Letzte Abendmahl von Ghirlandaio, das Refektorium und die Kapitelsäle. Es ist reich an Renaissance-Fresken von Beato Angelico, darunter die Verkündigung aus dem Jahr 1440.

AKADEMIE-GALERIE

  • Seit 1873 beherbergt die Galerie der Accademia Michelangelo‘s berühmten David und andere berühmte Werke seiner Bildhauer, wie etwa die Gefangenen und den Heiligen Matthäus. Das Museum beherbergt außerdem Giambolognas „Der Raub der Sabinerinnen“, Botticellis „Madonna mit Kind“ und „Madonna des Meeres“ sowie einige Werke von Perugino, Filippino Lippi, Pontormo und Bronzino. Die Galerie beherbergt das Museum für Musikinstrumente, in dem eine Geige von Stradivari und das älteste Klavier zu sehen sind.

PLATZ SANTISSIMA ANNUNZIATA

  • Das Spedale degli Innocenti, ein architektonisches Werk von Brunelleschi, wurde bereits 1440 zur Aufnahme verlassener Kinder errichtet. Im Inneren befindet sich ein Museum, das sich mit dem Thema Gastfreundschaft beschäftigt und den Besuchern das Wesen des Instituts in seiner sechshundertjährigen Tätigkeit näherbringt.
    Die Kirche Santissima Annunziata stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Sie ist vom Barockstil geprägt und verfügt im Inneren über prächtige Orgeln sowie Fresken von Andrea del Sarto, Pontormo und Rosso Fiorentino.
    Das Archäologische Museum enthält eine der umfassendsten Sammlungen italienischer Archäologie. Es gibt einen griechischen Bereich, in dem Sie die Vase von François bewundern können, einen etruskischen, in dem Sie die Chimäre von Arezzo sehen können, und einen römischen. Im Inneren vereint die ägyptische Abteilung, die nach der Turiner Sammlung die zweitgrößte in Italien ist, Werke aus Privatsammlungen und aus Ausgrabungen der 1930er Jahre.
    Auf dem Platz stehen die beiden Seeungeheuer-Brunnen von Pietro Tacca, Meisterwerke des Spätmanierismus. In der Mitte befindet sich ein von Ferdinand I. de’ Medici in Auftrag gegebenes bronzenes Denkmal für Giambologna, das später von Pietro Tacca fertiggestellt wurde. Eine Kuriosität dieses Denkmals sind die Bienen, die sich auf einer Seite des Sockels befinden: Sie zu zählen ist wirklich eine Meisterleistung!

MICHELANGELO-PLATZ

  • Piazzale Michelangelo ist die Panoramaterrasse schlechthin. Ein Blick auf Florenz, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten! Von hier aus können Sie alle Monumente und den Fluss Arno, der durch die Stadt fließt, deutlich sehen.
    Es wurde 1869 vom Architekten Giuseppe Poggi erbaut, in dem Jahr, in dem Florenz noch die Hauptstadt Italiens war und die gesamte Stadt von einer Stadterneuerung erfasst wurde.
    In der Mitte des Platzes befinden sich Bronzekopien zweier Werke Michelangelos: die vier Allegorien der Medici-Kapellen von San Lorenzo und der David. Interessante Tatsache: Das Denkmal wurde am 25. Juni 1873 von neun Ochsengespannen hinaufgetragen.

KIRCHE VON SAN MINIATO AL MONTE

  • Es liegt an einem der höchsten Orte von Florenz, hinter dem Piazzale Michelangelo, und bietet einen wunderbaren Blick auf das historische Zentrum von Florenz.
    Die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert erbaute Kirche ist außen mit grünem und weißem Marmor verziert. Der Innenraum ist im romanischen Stil mit drei Schiffen gestaltet. Der Monumentalfriedhof beherbergt das Grab von Carlo Lorenzini (Collodi), dem Autor von Pinocchio.

FESTUNG BELVEDERE

  • Die befestigte Villa liegt am höchsten Punkt des Boboli-Hügels und ist von der Costa San Giorgio, von der Via Belvedere, von der Via San Leonardo und vom Boboli-Garten aus zu erreichen. Von hier aus hat man zudem einen hervorragenden Ausblick auf die Stadt. Erbaut zwischen 1590 und 1595 im Auftrag des Großherzogs Ferdinando I. de' Medici, der Bernardo Buontalenti mit dem Projekt und dem Bau betraute. Ort für temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

TORNABUONI-STRASSE

  • Die römischen Mauern verliefen entlang dieser Straße und während der Herrschaft der Gräfin Matilda von Canossa floss hier der Fluss Mugnone durch. Heute ist es die eleganteste Straße der Stadt und beherbergt zahlreiche Haute-Couture-Geschäfte.
    Über dieser Straße thront der „Würfel“ des großen Palazzo Strozzi, eines der bedeutendsten Renaissance-Gebäude in Florenz. Der Palast verfügt über einen großen und majestätischen Innenhof, der über drei große Bögen zugänglich ist. Heute finden hier bedeutende Kunstausstellungen statt.

PLATZ DER REPUBLIK

  • Einst war es im römischen Stil gehalten, während sein heutiges Erscheinungsbild mit Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert und einem Triumphbogen das Ergebnis der Stadtsanierung von Florenz, der Hauptstadt Italiens, ist. Mit Blick auf den Platz befinden sich historische Cafés: Caffè Gilli, Caffè Paskowski und Caffè delle Giubbe Rosse, Treffpunkte für viele Künstler und Schriftsteller der Vergangenheit. Unter der Loggia befindet sich jedoch das Hard Rock Café Florence.

MEDICI RICCARDI PALAST

  • Der Renaissance-Palast wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von Cosimo dem Älteren de’ Medici bei Michelozzo in Auftrag gegeben. Im Inneren befindet sich die mit Fresken von Benozzo Gozzoli verzierte Kapelle der Heiligen Drei Könige: ein religiöses Thema (der Umzug der Heiligen Drei Könige), in dem jedoch auch Figuren der Medici-Familie und politische Persönlichkeiten der damaligen Zeit dargestellt sind.

PLATZ SANTO SPIRITO

  • Es liegt im Stadtteil Oltrarno, einem Ort der Märkte und Messen und voller Restaurants, Nachtclubs, Kunsthandwerksbetriebe und Künstlerateliers. Umgeben von wunderschönen Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert und der gleichnamigen Basilika.
    Die Basilika Santo Spirito wurde 1444 von Filippo Brunelleschi entworfen. Der Innenraum enthält bemerkenswerte Kunstwerke, darunter ein hölzernes Kruzifix, das dem jungen Michelangelo zugeschrieben wird.

Karminquadrat

  • Der von der unvollendeten Fassade der Basilika dominierte Platz ist einer der Hauptplätze des Stadtteils Oltrarno.
    Die Basilika Santa Maria del Carmine, die 1268 als Teil eines Karmeliterklosters gegründet wurde, wurde bei einem Brand im Jahr 1771 größtenteils zerstört. Sie ist berühmt für die Brancacci-Kapelle, die im späten 14. Jahrhundert von der Familie Brancacci gegründet wurde. Es beherbergt den berühmten Freskenzyklus mit Geschichten aus dem Leben des Heiligen Petrus und der Erbsünde, der 1424 von Masolino und Masaccio begonnen und von Filippino Lippi vollendet wurde.

PASSERA-PLATZ

  • Es ist ein kleiner und charakteristischer Platz im Stadtteil Oltrarno. Treffpunkt für Florentiner und Ausländer.